slider07

Kanaldichtheitsprüfung

Wir sind ein zertifiziertes Fachunternehmen und führen die Dichtheitsprüfung gemäß § 61a Landeswassergesetz für Sie durch.

Bis dato hat sich die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen noch nicht entschieden, eine Dichtheitsprüfung flächendeckend anzuordnen. Die Regierung regelt den Gesetzesentwurf seit Winter 2012 neu. Wir können Ihnen daher nur die Vorteile einer Überprüfung darlegen.

Was spricht für die Dichtigkeitsprüfung?

Welche Leitungen sollten Überprüft werden?

Alle Abwasserleitungen auf dem Grundstück, die im Erdreich verlegt sind und Schmutzwasser ableiten sollten auf Dichtheit geprüft werden. Dazu gehören auch die Leitungen unterhalb der Bodenplatte und der Kontrollschacht.

Wie wird die Dichtheitsprüfung durchgeführt?

Die Prüfung bestehender Leitung kann bei häuslichem Abwasser durch eine TV-Inspektion erfolgen, soweit diese von der Kommune als ausreichend angesehen wird.

  1. Ihre Abwasserleitung wird mit einem Hochdruckgerät gespült, um eine gute Sicht zu schaffen und Schritt zwei einzuleiten.
  2. Nach Schritt eins folgt eine genaue Kamerainspektion der Grundleitung mit Video- und Bild – Aufzeichnung (CD-ROM oder DVD), von der Sie im Übrigen auch eine Kopie erhalten.
  3. Zuletzt erfolgt dann die Dichtheitsprüfung. Ein maschinell ausgewertetes Dichtigkeitsprüf-Protokoll wird Ihnen als Nachweis zur Verfügung gestellt.

Klicken Sie hier um ein Muster eines solchen Protokolls zu sehen

Für die Druckprüfung werden die Abwasserleitungen mit aufblasbaren Gummimanschetten abgesperrt. Anschließend wird das System mit Wasser befüllt bzw. Druckluft eingeleitet. Bleibt der Wasser- oder Druckverlust im Rahmen der zulässigen Toleranz, ist die Leitung dicht.

Was tun bei undichten Leitungen?

Wir bieten für diesen Fall Instandsetzungsmethoden an, die für Ihre Problematik am besten geeignet und gleichzeitig kostengünstig sind. Vorzugsweise werden von uns grabenlose Sanierungsverfahren angewendet.

Für weitere Infos verweisen wir auf unseren Kanalsanierungsbereich...